Januar 2025

Zementwerk

Mit einem ganz neuen Großkran war Prangl für das Auswechseln eines Drehrohrofen-Stützrades in einem slowenischen Zementwerk verantwortlich.
Land:Slowenien
Ort:Deskle
Zeitraum:21.01.2025 – 28.01.2025
Betreuer:Branko Bračič
Damir Kralj

Die Herausforderung

Neues Stützrad für einen Drehrohrofen

Ein besonderer Auftrag führte das Prangl-Team nach Deskle in Slowenien. Dort sollte der Drehrohrofen des lokalen Zementwerkes ein neues Stützrad bekommen. Weil das Rohr der Anlage einen Durchmesser von über fünf Meter hat, ist so ein Vorhaben keine Kleinigkeit. Bei der Demontage des alten und der Montage des neuen Stürzrades war größte Vorsicht geboten.

Unsere Lösung

Ersteinsatz 500 Tonnen Teleskopkran

Der Auftraggeber für die Wartungsarbeiten in einem Zementwerk (Es ist das einzige in Slowenien und der größte Arbeitgeber im zentralen Soča-Tal.) betraute die gelben Spezialisten mit der Durchführung. Die Betreuer von Prangl wählten nach einer akribischen Studie den neuen 500 Tonnen Mobilkran als Hauptakteur für diesen Einsatz. Als Hilfskran fungierte ein 160 Tonnen Teleskopkran. Während der heiklen Arbeiten am Drehrohrofen wurde die Produktion selbstverständlich eingestellt. Bevor die Hübe überhaupt stattfinden konnten, musste zunächst der Rohrteil mit dem alten Stützrad durchtrennt werden.

Tandemhub

Die beiden Teleskopkrane wurden so neben dem Rohr platziert, dass sie ihre Aufgabe optimal erfüllen konnten. Der zuvor freigeschnittene Teil wurde vom 500 Tonnen Mobilkran herausgehoben. Von mehreren Männern zusätzlich mit Seilen an dem angrenzenden Gebäude vorbei in die richtige Position gebracht, konnte die Last vom 500 Tonnen Kran abgestellt und danach mit Hilfe des 160 Tonnen Krans im Tandemhub gedreht und in die Horizontale gebracht werden. Im nächsten Arbeitsschritt wurde der alte 80-Tonnen-Antrieb zusammen mit zwei Motoren heruntergehoben. Danach kam der neue Antrieb an die Reihe.

Neuer Antrieb

Auch der neue Antrieb verfügt über zwei Motoren, ist aber mit einem Gewicht von 33 Tonnen im Vergleich zum Vorgänger fast ein Leichtgewicht. Er wurde verhoben, in seine endgültige Position gebracht und montiert. Danach konnte das neue Stützrad folgen – ein Rohrteil mit 131 Tonnen und einem Durchmesser von 5,14 Meter. Beide Prangl-Krane stellten es gemeinsam im Tandemhub auf. Die Monteure legten für den Haupthub an beiden Seiten Stahlseile um die Rundungen. Der 500-Tonner übernahm dann vorsichtig die schwere Last und hob sie langsam hoch.

Perfekter Ablauf

Wieder mit Seilen vom Boden aus in die richtige Position dirigiert, näherte sich das Stützrad seinem Bestimmungsort. In den beiden Rohrenden erwarteten Arbeiter den Ersatzteil um ihn in kleinsten Schritten einzupassen. Am Ende wurde das neue Stützrad wieder mit dem Rohr verschweißt. Die beiden Mobilkrane arbeiteten – so wie das gesamte Team – höchst zuverlässig: Der 160-Tonner mit einer Ausladung von 6 Meter und einem Teleskopausleger mit 13 Meter. Der 500-Tonnen-Gigant war bei seinem Ersteinsatz mit einer Ausladung von 11,5 Meter und einem Teleskopausleger mit 24 Meter konfiguriert.

Leistung

Branche

Erster Einsatz erfolgreich! Unser neuer 500-Tonner stärkt unsere Marktpräsenz und Entwicklung in der Adria-Region.
Branko BračičVerkauf / Beratung

Cookies

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Für die Anzeige von Videos benötigen wir außerdem ihre Zustimmung zu funktionellen Cookies. Mit Ihrer Zustimmung zu statistischen Cookies erfassen wir anonymisiert das Userverhalten und optimieren so die Benutzerfreundlichkeit. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf unsere Datenschutzerklärung.